Langbogen
Langbogen - der klassische Bogen des Mittelalters
Der mannshohe Langbogen ist der klassische Bogen des Mittelalters. Bekanntheit erlangte er vor allem durch den Einsatz in unzähligen Schlachten. Besonders die Engländer galten als berüchtigte Langbogen-Schützen. Noch bis zum Ende des Englischen Bürgerkriegs Mitte des 17. Jahrhunderts waren Langbogen als Waffe im Einsatz, bevor sie nach und nach durch Musketen abgelöst wurden. Auch bei den Indianern waren Flachbogen und Langbogen geschätzte Jagd- und Kampfwaffen. Denn er zeichnet sich vor allem durch seine Reichweite aus.
Heute ist der Langbogen vor allem als Sportgerät bekannt. Doch auch einige Sagen ranken sich um ihn und seinen Gebrauch. Der berühmteste literarische Langbogen-Schütze ist wohl Robin Hood, dessen Legende ins ausgehende 14. beziehungsweise frühe 15. Jahrhundert datiert wird.
Langbogen gibt es in zwei Bauarten, der englischen und der amerikanischen Variante. Charakteristisch für den Englischen Langbogen ist sein schmales D-Profil. Flacher und breiter sind die Wurfarme beim Amerikanischen Langbogen, der deswegen auch als Flachbogen bezeichnet wird. Er bietet den Vorteil hoher Belastbarkeit. Dank des reduzierten Handschocks ist auch das Schießverhalten sehr angenehm. Hinzu kommt, dass Langbogen heute aus modernen Materialien wie Glasfiber- Laminat sowie ausgesuchten Hölzern wie Hickory ,Eibe, Osage Orange und Robinie bestehen. Sie machen den Langbogen noch robuster und wurfstärker.
Beim modernen Bogenschießen steht die hoch technisierte Ausrüstung denn auch im Vordergrund. Im Gegensatz dazu ist beim traditionellen Bogenschießen der Mensch mit seinen eigenen Fähigkeiten der entscheidende Erfolgsfaktor.
-
Recurvebogen sind eine Weiterentwicklung des Flachbogens. Beim Recurvebogen sind die Enden der Wurfarme stark nach vorn in Richtung Ziel gebogen.
-
Da es im Bogensport verschiedene Disziplinen gibt, ist auch die Sportbogen-Auswahl groß. Grundsätzlich unterscheidet man Sportbogen in Langbogen und Recurvebogen.
-
Im Bogensport-Shop von WEISPO finden Sie alles, was Sie für den Einstieg in den Bogensport brauchen.
Seite: 1
Seite: 1